Angesichts der wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Corona-Krise verwundert das kaum: Fast zwei Drittel der Unternehmen wollen in der Folge der Pandemie ihre Kosten senken, wie eine Studie von Deloitte zeigt. Eine Kombination aus kurz- und langfristigen Maßnahmen erscheint dabei besonders vielversprechend. Ihren Optimismus haben viele Organisationen indes nicht verloren.

Für die Studie „COVID-19 und ihre Kosten“ wurden im Juni und Juli 2020 weltweit mehr als 1000 Entscheider in 13 Ländern befragt, 79 davon kamen aus Deutschland. Zeigten vor der Pandemie hierzulande lediglich 33 Prozent der Unternehmen Bereitschaft, Kosten zu senken, waren es im Sommer bereits 63 Prozent. Die Bereitschaft zu größeren Einschnitten mit einem Einsparpotenzial von mehr als zehn Prozent hat nahezu ebenso stark zugenommen.

Das sei der Lage zwar angemessen, sagt Deloitte-Partner Dr. Ümit Aydin. Entscheider seien jedoch gut beraten, auch gezielt in die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens zu investieren. So hätten Unternehmen mit einer stark digitalisierten Wertschöpfungskette in der aktuellen Situation ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet. Nötig sei eine Kombination aus kurz- und langfristigen Sparmaßnahmen.

Allzu schwarz blickten die Teilnehmer aus Deutschland nicht in ihre Zukunft, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage. 24 Prozent sahen ihren Betrieb im Übergang von einem sich erholenden zu einem prosperierenden Unternehmen. Der europäische Durchschnitt lag bei 15 Prozent. Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erhole sich von der Krise oder sei im Begriff, dies zu tun, so Aydin weiter. Die Regeneration könne aber noch bis Ende 2021, vereinzelt je nach Branche sogar bis 2023 andauern.

Das zeigt sich auch mit Blick auf die Umsatzentwicklung verschiedener Bereiche. In der Chemieindustrie sei der Kostendruck vergleichsweise gering, heißt es bei Deloitte. Dagegen sei er im Gastgewerbe und bei Industrieprodukten deutlich größer. Auch hier könne eine weitgehende Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen helfen. Dies komme mittelfristig auch der Erwartungshaltung der Kunden entgegen.

Aktuelle Beiträge